Sind Mückenstiche harmlos?



Sind Mückenstiche harmlos?

[aartikel]B000UYYGQU:right[/aartikel]Die in Deutschland vorkommende Stechmücke besitzt keinen Giftstachel, sondern einen sogenannten Saurüssel. Sticht die Mücke in die Haut, spritzt sie Speichel hinein. Dessen Wirkstoffe sorgen dafür, dass das Blut nicht gerinnt und die Einstichstelle unempfindlich wird. In der Folge beginnt die Mücke mit dem Blutabsaugen.

Die Inhaltsstoffe des Speichels lösen eine allergische Reaktion aus. Der Körper schüttet als Abwehrreaktion sogenannte Histamine aus, welche Juckreiz verursachen und eine Schwellung auslösen. Den Einstich selbst spürt man nur manchmal. Die auftretenden Beschwerden wie Schwellung und Juckreiz sind meist nur vorübergehend und eher lästig als gefährlich.

Gefährlich wird es nur bei Menschen die allergisch auf Mückenstiche reagieren. Es kommt dann zur Nesselsucht, zu großflächigen Hautrötungen und Schwellungen, bei manchen Menschen auch Fieber, Erbrechen, Atemnot und Kreislaufstörungen. Hilfe durch Gels gegen Juckreiz und andere Insektenschutzmittel helfen in der Regel nicht viel. Bei allzu starken Reaktionen sollten oral eingenommene Antihistaminika sowie lokale Kortison-Lotionen oder -Cremes versucht werden. In den meisten Fällen können sie wirksame Linderung verschaffen.

Reagieren Sie allgemein auf Insektenstiche allergisch, kann dies zu gefährlichen Situationen führen. In diesen Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich professionelle Hilfe holen.

Teile mich...